Die sechs der Münzen

Geben und Nehmen im Gleichgewicht

Tarotkarte Sechs der Münzen
Tarotkarte Sechs der Münzen

Die Sechs der Münzen gehört zur Farbe der Münzen (Pentakel) im Tarot, die mit dem Element Erde assoziiert wird. Sie beschäftigt sich mit materiellen Dingen, Stabilität, Besitz und Wert – oft auch mit praktischen, greifbaren Lebensbereichen wie Geld, Beruf und Körper. Die Sechsen im Tarot symbolisieren allgemein Harmonie, Ausgleich und eine Art Wiederherstellung nach einer schwierigen Phase.

Detaillierte Beschreibung der Karte

Auf der klassischen Rider-Waite-Karte sehen wir einen reichen Mann in rotem Gewand, der zwei Bettlern gegenübersteht. In seiner linken Hand hält er eine Waage – ein Symbol der Gerechtigkeit – mit der rechten Hand gibt er einem der beiden Bettler Münzen. Der andere wartet noch. Die Szene spielt sich vor einem neutralen, steinernen Hintergrund ab, was die Alltäglichkeit der Situation betont.

Symbolik

  • Der reiche Mann steht für Großzügigkeit, aber auch für Macht über andere.
  • Die Waage symbolisiert Gerechtigkeit, Fairness und Ausgewogenheit – oder auch Ungleichgewicht, wenn sie nicht beachtet wird.
  • Die Bettler verkörpern Bedürftigkeit, aber auch das Vertrauen ins Empfangen.
  • Die Münzen stehen für materielle Güter, aber auch für Energie und Wertschätzung.

Kernbotschaft

Die Sechs der Münzen dreht sich um das Geben und Nehmen – aber nicht nur materiell. Sie fragt: Bist du in einer Position zu geben? Oder bist du bereit zu empfangen? Das Gleichgewicht dieser beiden Rollen ist zentral. Es geht um Gerechtigkeit, Würde und den bewussten Umgang mit Macht, Ressourcen und Wertschätzung.

Positive Aspekte

  • Großzügigkeit, Wohltätigkeit
  • Unterstützung erhalten oder geben
  • Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen
  • Dankbarkeit, Fairness

Negative Aspekte

  • Abhängigkeit von der Hilfe anderer
  • Manipulation durch Geschenke oder Hilfe
  • Machtgefälle
  • Almosen statt echter Unterstützung

Umgekehrt (Reversed)

In umgekehrter Lage weist die Karte oft auf Ungleichgewichte hin: Entweder wird zu viel gegeben (aus Helfersyndrom oder Schuldgefühl) oder zu viel genommen (ohne echte Dankbarkeit oder Eigenverantwortung). Sie kann auch auf versteckte Motive beim Geben hindeuten oder die Angst, Hilfe anzunehmen.


Bedeutung in verschiedenen Lebensbereichen

Beruf und Karriere

Die Karte kann eine Bonuszahlung, eine finanzielle Unterstützung oder einen Job-Helfer signalisieren. Vielleicht erhältst du Hilfe von einer einflussreichen Person – oder du selbst bist in der Position, anderen zu helfen. Achte auf faire Bezahlung und gerechte Bedingungen.

Beziehungen

Geben und Nehmen sollte in einem gesunden Gleichgewicht stehen. Die Karte zeigt auf, wo einer vielleicht mehr investiert als der andere – emotional oder materiell. Sie lädt dazu ein, Dankbarkeit zu zeigen und ungleiche Beziehungen bewusst anzuschauen.

Persönliche Entwicklung

Die Sechs der Münzen fordert dich auf, deine Haltung zum Thema Hilfe zu reflektieren: Kannst du annehmen, ohne dich minderwertig zu fühlen? Kannst du geben, ohne dich überlegen zu fühlen? Wachstum entsteht durch Balance.

Spiritualität

Spirituell lädt die Karte dazu ein, Mitgefühl praktisch werden zu lassen – durch konkrete Taten. Sie erinnert daran, dass Geben auch ein spiritueller Akt ist. Vielleicht ruft sie dich dazu auf, deine Fähigkeiten zu teilen – oder selbst offen zu sein für Führung und Unterstützung.


Astrologische Entsprechung

  • Sternzeichen: Stier (2. Dekade)
  • Herrscherplanet: Mond
  • Element: Erde
    Das Zeichen Stier bringt die Verbindung zu Besitz, Sicherheit und materiellen Werten, während der Mond emotionale Sensibilität ins Spiel bringt – ein Spannungsfeld zwischen innerem Bedürfnis und äußerem Geben.

Schlüsselwörter

Gleichgewicht, Großzügigkeit, Unterstützung, Fairness, Geben, Nehmen, Hilfe, Ressourcen, Mitgefühl, materielle Sicherheit, Abhängigkeit, Almosen, Macht, Dankbarkeit

I Ging Entsprechung

Hexagramm 42 – Die Mehrung (Zuwachs)
Dieses Hexagramm steht für Unterstützung, die von den Stärkeren an die Schwächeren gegeben wird – und ruft zu Großzügigkeit auf. Es zeigt Wachstum durch das Geben.

Ayurveda

In der ayurvedischen Lehre erinnert die Karte an das Prinzip des Sattva – die ausgewogene, reine Energieform. Eine sattvische Haltung zeigt sich im ausgewogenen Geben und dem uneigennützigen Teilen von Ressourcen. Im Ungleichgewicht kann ein Übermaß an Rajas (Aktivität, Kontrolle) oder Tamas (Trägheit, Abhängigkeit) entstehen.

Human Design

Im Human Design entspricht die Sechs der Münzen dem Tor 27 – Die Fürsorge. Dieses Tor steht für das Bedürfnis, für andere zu sorgen – körperlich, emotional, materiell. Es geht aber auch um gesunde Grenzen und Selbstfürsorge, damit das Geben nicht zum Energieverlust wird.

Schreibe einen Kommentar