Wenn eine Tarotkarte immer wieder erscheint: Zufall oder Botschaft?

Jeder, der regelmäßig Tarotkarten zieht, hat es schon erlebt: Eine bestimmte Karte taucht immer wieder auf, egal ob in Tagesziehungen, Wochenlegungen oder spontanen Auslegungen. Man mischt die Karten gründlich, zieht blind – und doch ist es wieder derselbe Arcana, der sich zeigt. Rein statistisch müsste jede Karte bei jeder Ziehung immer wieder die gleiche Chance … Weiterlesen

Tarot, Jahori Fenster und der blinde Fleck

Jahori Fenster und der blinde Fleck

Was versteht man unter einem „blinden Fleck“? Der Begriff „blinder Fleck“ stammt ursprünglich aus der Physiologie des menschlichen Auges und bezeichnet den Bereich in unserem Sichtfeld, den wir aufgrund fehlender Fotorezeptoren auf der Netzhaut nicht wahrnehmen können. In der Psychologie wird dieser Begriff jedoch metaphorisch verwendet und beschreibt Bereiche in unserem Denken, Fühlen oder Verhalten, … Weiterlesen

Die Bedeutung der Zahl 5 im Tarot

Die Bedeutung der Zahl 5 im Tarot Die Zahl 5 nimmt im Tarot eine zentrale Rolle ein, da sie für Bewegung, Veränderung und oft auch für Konflikt steht. Sie markiert einen Übergang, in dem bestehende Ordnungen infrage gestellt und neue Wege gesucht werden. Während die Zahl 4 Stabilität und Struktur repräsentiert, symbolisiert die Zahl 5 … Weiterlesen

Tarot und C.G. Jung: Psychologie im Kartenbild

carl gustav jung und tarot

Das Tarot, eine Sammlung symbolträchtiger Karten, hat über Jahrhunderte hinweg Menschen fasziniert. Doch seine Bedeutung geht weit über das Wahrsagen hinaus. In der Verbindung mit den Ideen von Carl Gustav Jung wird deutlich, wie das Tarot als Werkzeug zur Selbsterkenntnis und psychologischen Reflexion dienen kann. Jung, einer der bedeutendsten Psychologen des 20. Jahrhunderts, sah in … Weiterlesen